SMS
Allgemein
IP-Adresse SMS-Dienst
Standardmäßig arbeitet der SMS-Dienst auf Port 2544 auf allen IP Adressen des UM Rechners (Einstellung Automatisch). Normalerweise muss diese Einstellung nicht geändert werden. Falls es dennoch erforderlich wird, können im manuellen Modus IP Adresse und Port individuell vergeben werden.
Soll der betriebssystemeigene SMTP-Dienst ebenfalls auf dem UM-Rechner betrieben werden, ist ein von Microsoft gelieferter Patch notwendig, da sich der Betriebssystemdienst standardmäßig auf alle IP-Adressen eines Computers bindet. Dieser Patch befindet sich auf der Installations-CD im Verzeichnis ServerTools.
SMS Adressraum
Beim Versand einer SMS über den E-Mail-Client, muss im Adressfeld eine SMS-Nummer mit angehängter SMTP-Domäne angegeben werden (z. B. 12345@sms.firma.com
).
Zweckmäßigerweise wählen Sie hier den Domänennamen der Firma und stellen den Begriff sms voran.
Im SMTP-Routing des E-Mail-Servers sind diese beiden Einstellungen entsprechend einzutragen. Die Einstellungen bewirken, dass E-Mails, die an den angegebenen Adressraum adressiert sind, an den IP-Socket des SMS-Dienstes weitergeleitet werden und von diesem als SMS-Nachrichten interpretiert werden.
Bei Verzögerung der Auslieferung Nachricht verwerfen nach X Stunden
Stellen Sie hier die Zeitdauer ein, für die der SMS-Dienst auf eine Versendebestätigung des SMS-Centers warten soll. Ist diese Zeit abgelaufen, ohne dass eine Versendebestätigung eingegangen ist, erhält der Benutzer eine entsprechende Benachrichtigung.
Erweiterte Einstellungen
Ändern Sie diese Einstellungen nur in Absprache mit dem Produktsupport.
Durch Klick auf Hinzufügen können spezielle Parameter und Werte konfiguriert werden. Klicken Sie auf Übernehmen, um den ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu speichern oder auf Abbrechen, um die Angaben zu verwerfen. Sie gelangen zurück in die allgemeinen SMS-Einstellungen. Sie können nun noch weitere zusätzliche Parameter hinzufügen, bereits bestehende über Bearbeiten modifizieren oder mit Entfernen Parameter löschen. Klicken Sie wiederum auf Speichern, um die ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu übernehmen.
Parameter:
Name |
Beschreibung |
Wert |
---|---|---|
|
Anzahl der SMS Sende-Versuche, bevor dem Benutzer ein Übermittlungsfehler gemeldet wird. |
|
|
Wartezeit in Millisekunden bevor die SMS-Nachricht über Analog-CAPI versendet wird. |
(in Millisekunden) |
|
Wartezeit in Millisekunden bevor die SMS-Nachricht über Digital-CAPI versendet wird |
(in Millisekunden) |
|
Wartezeit zwischen zwei Sendeversuchen einer SMS, wenn ein Übermittlungsfehler auftrat |
(in Minuten) |
|
Maximale Zeit für Sendeversuche, bevor dem Benutzer ein Übermittlungsfehler gemeldet wird |
(in Minuten) |
Routing
Routing Liste
In diesem Abschnitt können Sie festlegen, über welche SMS-Zentrale der Versand von SMS-Nachrichten an bestimmte Telefonnummern erfolgen soll.
Durch Klick auf Hinzufügen können Sie Rufnummern einem SMS-Gateway zuordnen:
Rufnummer des SMS Empfängers beginnt mit
SMS über folgendes Gateway versenden
Klicken Sie auf Übernehmen um den ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu speichern oder auf Abbrechen, um die Angaben zu verwerfen. Sie gelangen zurück in die SMS-Routing Einstellungen. Sie können nun noch weitere zusätzliche Rufnummern hinzufügen, bereits bestehende über Bearbeiten modifizieren oder mit Entfernen löschen. Klicken Sie wiederum auf Speichern um zu übernehmen.
Hinweis
Diese Liste darf auch leer sein.
Wenn Sie mehrere Gateways konfiguriert haben, werden die SMS-Nachrichten nach dem best match Verfahren versendet, falls keine Übereinstimmung in der Routingliste gefunden wird, wird über das Standard-Gateway versendet.
Standard-Gateways
Hier definieren Sie das SMS-Gateway, welches für den Betrieb verwendet werden soll.
Als Standard-Gateway muss ein Eintrag aus der SMS-Gateway-Liste ausgewählt werden:
International BULKSMS.com
International mes.mo any-sms.info
Switzerland Swisscom UCP Serie 60
Um ein neues SMS-Gateway hinzuzufügen oder zu bearbeiten wechseln Sie in den Pfad Systemeinstellungen > UM > SMS > Gateways.
Gateways
Für das Versenden von SMS stehen mehrere Gateways zur Verfügung. Jeder Provider / Gateway definiert eine Anzahl von Zugangsparametern, wie z. B. das verwendete Protokoll, den Zeichensatz, die Telefonnummer uvm.
Welches Gateway als Standard SMS-Gateway verwendet werden soll, stellen Sie unter Systemeinstellungen > UM > SMS > Routing unter Standard-Gateway ein.
Tipp
Vorteil für XPhone Connect Kunden: 5 Euro Startguthaben bei mes.mo Any-SMS. Folgen Sie dem angezeigten Link und geben den Guthaben-Code XPHONESMS
ein.
Erstellen / bearbeiten
Um ein SMS-Gateway zu erstellen klicken Sie auf Neues SMS-Gateway. Nun haben Sie die Auswahl zwischen HTTP und UCP.
Löschen
Sie können ein SMS-Gateway löschen, indem Sie den jeweiligen Eintrag markieren und auf Löschen klicken.
SMS HTTP Gateway
Allgemein
- Gateway Name
Geben Sie hier einen beliebigen Namen ein.
- URL
Wird vom Provider zur Verfügung gestellt (http oder https). Erlaubte Platzhalter in der Parameterliste:
<login>
aus Sicherheit / Anmeldename<password>
aus Sicherheit / Kennwort<message>
SMS-Text<recipient>
Empfängernummer<sender>
Absendernummer
- Body
Wird für die Parameterliste verwendet, wenn der Provider mit HTTP-POST arbeitet. Bei HTTP-GET werden die Parameter in der URL angehängt.
- Positive Antwort des Servers
Syntax beschreiben: Eingabe eines Suchtextes, der als positive Antwort interpretiert wird.
- Negative Antwort des Servers
Syntax beschreiben:
[suchtext-x] DE="deutsche Fehlermeldung x" EN="englische Fehlermeldung x" IT="italienische Fehlermeldung x" FR="französische Fehlermeldung x" [suchtext-y] DE="deutsche Fehlermeldung y" EN="englische Fehlermeldung y" IT="italienische Fehlermeldung y" FR="französische Fehlermeldung y"
- Sicherheit
Geben Sie hier die Logindaten ein, die Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
- Proxyserver
Bei Bedarf können Sie hier die Proxyeinstellungen vornehmen.
- Erweiterte Einstellungen
Verwenden Sie die Erweiterten Einstellungen nur nach Rücksprache mit dem Produktsupport.
Sicherheit
Anmeldename
Kennwort
Proxyserver
Checkbox - Proxyserver verwenden
IP-Adresse
Port
Domäne
Anmeldename
Kennwort (Das Kennwort wird bei der Eingabe sofort verdeckt, um sich das Kennwort in Klartext anzeigen zu lassen, um die korrekte Schreibweise zu prüfen, klicken Sie auf das Symbol am Ende des Feldes. Dieses Symbol wird Ihnen nur einmalig bei neuer Kennworteingabe angeboten.)
Erweiterte Einstellungen
Die erweiterten Einstellungen sind optional und nur in besonderen Fällen erforderlich. Falls gewünscht oder falls Ihre spezielle Unternehmensstruktur es erfordert, können über Hinzufügen zusätzliche Parameter spezifiziert werden.
Parameter:
Name |
Beschreibung |
Wert |
---|---|---|
|
Zeichensatz-Konvertierung |
|
|
Anzahl Instanzen des Gateways |
|
|
Max. SMS-Länge |
|
|
Max. Anzahl der reservierten SMS-Nachrichten |
|
|
Rufnummernformat |
|
|
Anzahl empfangener SMS in einem Pollzyklus |
|
|
Pollzyklus des Modems |
|
|
Timeout des Servers |
|
|
Anderer Content Type [4] |
|
Hinweis
Parameter und Werte erhalten Sie durch den Produktsupport. Dieser wird mit Ihnen zusammen klären, welche Parameter für das entsprechende Szenario sinnvoll sind und welche Werte zur Lösung des Sachverhaltes führen.
Klicken Sie auf Übernehmen, um den ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu speichern oder auf Abbrechen, um die Angaben zu verwerfen. Sie gelangen zurück in die Allgemeinen UM Einstellungen. Sie können nun noch weitere zusätzliche Parameter hinzufügen, bereits bestehende über Bearbeiten modifizieren oder mit Entfernen Parameter löschen. Klicken Sie wiederum auf Speichern um die ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu übernehmen.
SMS UCP Gateway
Allgemein
Gateway Name
Typ (UCP 50 / UCP60)
Zeichensatztabelle (
*.att
)
Anbindung an SMS-Zentrale
Verbindung nur über TCP-IP möglich!
Rufnummer der SMS-Zentrale
Protokoll (V.120 / X.75 / Analog)
Sicherheit
Checkbox - SMS Zentrale erfordert Authentifizierung Anmeldename Kennwort
Erweiterte Einstellungen
Die erweiterten Einstellungen sind optional und nur in besonderen Fällen erforderlich. Falls gewünscht oder falls Ihre spezielle Unternehmensstruktur es erfordert, können über Hinzufügen zusätzliche Parameter spezifiziert werden.
Parameter:
Name |
Beschreibung |
Wert |
---|---|---|
|
Zeichensatz-Konvertierung |
|
|
Anzahl Instanzen des Gateways |
|
|
Max. SMS-Länge |
|
|
Max. Anzahl der reservierten SMS-Nachrichten |
|
|
Rufnummernformat |
|
|
Anzahl empfangener SMS in einem Pollzyklus |
|
|
Pollzyklus des Modems |
|
|
Timeout des Servers |
|
|
Anderer Content Type [8] |
|
Gateway erwartet die Rufnummer im internationalen Rufnummernformat beginnt mit ‚00‘, z.B. ‚0049‘ für Deutschland.
Gateway erwartet die Rufnummer im internationalen Rufnummernformat beginnt mit ‚+‘, z.B. ‚+49‘ für Deutschland.
Gateway erwartet die Rufnummer im E.164 Format, z.B. ‚49‘ für Deutschland.
Sollte ein HTTP-Provider einen anderen content-type im Header erwarten, können hier Einstellung vorgenommen werden. Wenn ein HTTP-Provider beispielsweise JSON erwartet: application/json
Hinweis
Parameter und Werte erhalten Sie durch den Produktsupport. Dieser wird mit Ihnen zusammen klären, welche Parameter für das entsprechende Szenario sinnvoll sind und welche Werte zur Lösung des Sachverhaltes führen.
Klicken Sie auf Übernehmen, um den ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu speichern oder auf Abbrechen, um die Angaben zu verwerfen. Sie gelangen zurück in die Allgemeinen UM Einstellungen. Sie können nun noch weitere zusätzliche Parameter hinzufügen, bereits bestehende über Bearbeiten modifizieren oder mit Entfernen Parameter löschen. Klicken Sie wiederum auf Speichern um die ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu übernehmen.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!