Gateway
Wahlparameter
Die Wahlparameter dienen zur Umwandlung von internen in externe Rufnummern und umgekehrt. Sie sind notwendig für die korrekte Zuordnung zwischen Rufnummern und Benutzern.
Wählen Sie die Anschlussart Nebenstellenanlage oder ISDN-Amt aus, je nachdem wie das UM-System mit dem Telefonnetz verbunden ist.
Tragen Sie die Rufnummer des ISDN-Gateways ein, das den Zugang zum Telefonnetz herstellt. In der Regel ist dies die Telefonanlage, an die Ihre ISDN-Karte angeschlossen ist:
Beispiel:
Option |
Wert |
---|---|
Ländervorwahl (ohne vorangestellte ‚0‘, ‚00‘ oder ‚+‘) |
49 |
Ortsvorwahl (ohne vorangestellte ‚0‘) |
89 |
Hauptrufnummer |
840798 |
Maximale Länge der Durchwahlnummern (Fax oder Voicemail) |
5 |
Vorwahl für Amt |
0 |
Geben Sie die maximale Anzahl der Ziffern an, die für UM-Durchwahlnummern verwendet werden. Wenn Ihre Faxdurchwahlen z.B. 5-stellig sind und die zentrale Voicemail-Nummer 3-stellig, tragen Sie hier 5 ein.
Erweiterte Wahlparameter
In der Regel werden die erweiterten Wahlparameter automatisch richtig ermittelt. Sie müssen hier nur etwas konfigurieren, wenn interne Rufnummern und von außen erreichbare Rufnummern verschieden lang sind, dann stellen Sie auf Manuell eingeben.
Länge der internen Nummer im Durchwahlbereich: Ist die längste Durchwahlnummer (z.B.: 12345) = 5.
Gesamtlänge der Nummer ohne Ortsvorwahl: Ist die Summe aus längster Durchwahlnummer (z.B.: 12345) und Hauptrufnummer (z.B.: 840798) = 11.
Für den Fall, dass Ihre Telefonanlage als Rufnummerntyp unbekannt übermittelt, müssen Sie angeben, ob die signalisierten Rufnummern die Ziffern für die Amtsvorwahl enthalten oder nicht.
Folgende Checkboxen stehen zur Verfügung:
Signalisierte Rufnummer enthält Vorwahl für Amt (kommend).
Signalisierte Rufnummer enthält Vorwahl für Amt (gehend).
Kanäle
Stellen Sie hier ein, welcher Dienst wieviele Kanäle maximal belegen darf. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die angegebene Anzahl von Kanälen für den jeweiligen Dienst reserviert ist.
Anzahl der Kanäle für: alle Dienste, Faxempfang, Faxversand, Voicemails, Voicemail-Player.
Erweiterte Einstellungen
Hinweis
Ändern Sie diese Einstellungen nur in Absprache mit dem Produktsupport.
Die erweiterten Einstellungen sind optional und nur in besonderen Fällen erforderlich. Falls gewünscht oder falls Ihre spezielle Unternehmensstruktur es erfordert, können über Hinzufügen je nach Telefonanlage zusätzliche Parameter spezifiziert werden:
Name |
Beschreibung |
Wert |
---|---|---|
|
Timeout für den Verbindungsabbau |
|
|
Präfix für die Ortsvorwahl |
|
|
Timeout für den Verbindungsabbau |
|
|
Überlappende Hauptrufnummern |
|
|
Auflösung der externen Rufnummern |
|
|
Vorwahl für Amt für internationale Verbindungen |
|
|
Sprachunabhängiger Ländercode |
|
|
Vorwahl für Amt für Orstgespräche |
|
|
Diensttyp bei Faxversand |
Audio = 3.1 kHz AudioFax = Fax Gruppe 3 |
Hinweis
Weitere Parameter und Werte erhalten Sie durch den Produktsupport. Dieser wird mit Ihnen zusammen klären, welche Parameter für das entsprechende Szenario sinnvoll sind und welche Werte zur Lösung des Sachverhaltes führen.
Klicken Sie auf Übernehmen, um den ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu speichern oder auf Abbrechen, um die Angaben zu verwerfen. Sie gelangen zurück in die Allgemeinen UM Einstellungen. Sie können nun noch weitere zusätzliche Parameter hinzufügen, bereits bestehende über Bearbeiten modifizieren oder mit Entfernen Parameter löschen. Klicken Sie wiederum auf Speichern um die ausgewählten Parameter mit den gesetzten Werten zu übernehmen.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!