Benutzer ändern
In diesem Abschnitt geht es um Einstellungen, die für einen Benutzer vorgenommen werden können.
In der Kopfzeile des Benutzer-Dialogs können Sie erkennen, ob der Benutzer von einem Konnektor verwaltet wird, ob der Benutzer einen Mobile- und/oder Desktop-Client verwendet und welche Version der Desktop-Client hat.
Allgemein (Stammdaten)
- Vorname
Weisen Sie dem Benutzer Vornamen zu.
- Nachname (Pflichtfeld)
Weisen Sie einem Benutzer einen Nachnamen zu. Dieser wird auch in der Übersicht aller Benutzer angezeigt.
- Tel. Firma
Bestimmt die Rufnummer der Hauptleitung und die Rufnummer der Voice-Box des Benutzers. Wird in der Übersicht aller Benutzer angezeigt. Hinter dem Rufnummernfeld wird Ihnen ein Prüfen Button angezeigt, wenn unter Telefonie der Rufnummerntyp Stammdaten ausgewählt wurde.
Tragen Sie unter Tel. Firma die Rufnummer ein, die über eine Voicebox verfügen soll. Hier muss sichergestellt sein, dass kein anderer Benutzer diese Rufnummer bekommt!
Sollte dieser User keine Telefoniefunktionen nutzen, so stellen Sie im Unterbereich Telefonie beim User im DropDown-Menü keine Leitung ein.
- Fax Firma
Tragen Sie die Faxnummer des persönlichen Fax-Postfachs ein. Wir empfehlen die Nummer inkl. Landeskennzahl, Vorwahl, Hauptrufnummer und Durchwahl einzutragen.
- Tel. Mobil
Bestimmt die Direktzugangsnummer zur Voice-Box, die SMS-Absenderrufnummer, die SMS-Benachrichtigungsrufnummer des Benutzers und wird für die AnyDevice Geräteverwaltung benötigt, wenn dies in den Telefonieeinstellungen des Standortes aktiviert wurde.
E-Mail Adresse des Benutzers. Tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein (nur bei Verwendung eines externen E-Mail-Servers).
- Tel. Privat
Optional, Privatrufnummer des Benutzers.
- Tel. Homeoffice
Optional, Homeoffice-Rufnummer des Benutzers. Wird für die AnyDevice Geräteverwaltung benötigt, wenn dies in den Telefonieeinstellungen des Standortes aktiviert wurde.
- Beschreibung
Optional, wird in der Übersicht aller Benutzer angezeigt.
Hinweis
Das Feld Tel. Firma wird standardmäßig als Telefonie-Leitung eingerichtet. Voraussetzung dafür ist, dass die Nebenstelle bereits zuvor im Bereich Systemeinstellungen > Telephony & Meetings > Telefonie > Leitungen eingerichtet wurde. Um festzustellen, ob die Leitung bereits existiert, klicken Sie auf Prüfen. Sind mehrere Wahlparameter angelegt, da beispielsweise mehrere Telefonanlagen angeschaltet sind, muss die Rufnummer eindeutig eingegeben werden. Andernfalls ist die Angabe der Nebenstellennummer ausreichend.
Die Felder Tel. Firma, Fax Firma, Tel. Mobil und E-Mail sind notwendige Eingabefelder für die Funktionalität von Unified Messaging.
Hinweis zur Rufnummerneingabe:
Zur Eingabe von Rufnummern können folgende Formate verwendet werden:
089123456
089 123456
(089)123456
(089) 123456
089-123456
089 - 123456
089/123456
089 / 123456
004989123456
0049 89 123456
+4989123456
+49 89 123456
+49(89)123456
+49 (89) 123456
170 (bei interner Rufnummernlänge = 3)
Achtung
Es muss immer die vollständige Ortsvorwahl mit vorangestellter Null (z. B. 089 für München) angegeben werden.
Falls eine Länderkennung angegeben wird, muss diese mit + oder 00 beginnen (z. B. +49 oder 0049 für Deutschland).
Zwischen Länderkennung, Ortsvorwahl und Rufnummer dürfen beliebige Zeichen und Leerzeichen stehen.
Firmeninterne Durchwahlen werden als solche erkannt, wenn sie der imXPhone Connect Server unter Systemeinstellungen > Wahlparameter > Eigenschaften festgelegten Länge der internen Rufnummer entsprechen (z. B. 170 bei interner Rufnummernlänge = 3).
Standort
Geben Sie hier die geschäftlichen Adressdaten des Benutzers ein.
Sprache
Wählen Sie die Sprache aus, die als Voreinstellung für diesen Benutzer verwendet werden soll.
Tipp
Weiterführende Informationen unter Standorteinstellungen - Sprache.
Benutzerkonto
Benutzer
Anhand dieser Adresse kann das System den Benutzer individuell erkennen. Der Anmeldename wird auch für die XPhone Connect Server-Anmeldung verwendet. Der Anmeldename setzt sich aus einem Präfix und der Domänennamen zusammen.
Tipp
Weiterführende Informationen unter Systemeinstellungen - Domäne.
Anmeldearten
- Windows Anmeldung zulassen
Aktivieren Sie die Checkbox Windows Anmeldung zulassen, wenn sich der Benutzer an einer Windows-Domäne anmeldet. Die Anmeldung erfolgt beim Start des XPhone Connect Clients automatisch ohne Angabe von Benutzernamen und Passwort. Klicken Sie auf Namen überprüfen, um sicherzustellen, dass der eingegebene Anmeldename dem gewünschten Windows-Benutzer entspricht. Achten Sie darauf, ob es sich bei dem überprüften Namen tatsächlich um den Domänenbenutzer handelt und nicht etwa um einen gleichnamigen Benutzer auf dem lokalen Rechner.
- XPhone Connect Server Anmeldung zulassen
Aktivieren Sie die Auswahlbox XPhone Connect Server Anmeldung zulassen, um dem Benutzer einen Zugang in Nicht-Windows-Domänen zu ermöglichen. Richten Sie ein Benutzerkonto mit Anmeldenamen (s.o.) ein, indem ein Kennwort vergeben. Geben Sie ein neues Kennwort ein und wiederholen die Angabe im Eingabefeld Kennwortbestätigung.
Hinweis
Verwendet der Benutzer einen Mobile-Client, so muss die Checkbox bei XPhone Connect Server Anmeldung zulassen aktiviert werden.
- Benutzer gesperrt
Mit der Einstellung Benutzer gesperrt kann die Zugangsberechtigung aktiviert oder deaktiviert werden. Wird ein Benutzer, nach falscher PIN-Eingabe gesperrt, kann die Sperre an dieser Stelle aufgehoben werden.
Telefonie
Hauptleitung
- Rufnummer
Legen Sie unter Rufnummer die Einstellungen für die Hauptleitung fest.
Im Standard ist dies die im Feld Tel. Firma unter Allgemein (Stammdaten). angegebene Telefonnummer.
Wenn Sie den Rufnummerntyp Stammdaten Tel. Firma ausgewählt haben, finden Sie den Button Prüfen unter Allgemein (Stammdaten).
Wenn Sie als Rufnummerntyp Andere ausgewählt haben, können Sie anschließend die Leitung Prüfen oder Auswählen, in diesem Fall öffnet sich eine Suchmaske.
Soll der Benutzer eine dynamische Leitungen verwenden, weil er an unterschiedlichen Plätzen mit abweichenden Nebenstellen arbeitet, so ist hier aus der Drop-Down-Liste Dynamisch auszuwählen. Es erfolgt somit keine feste Leitungszuordnung mehr. Voraussetzung ist jedoch, dass die Leitungen bereits für die dynamische Zuordnung konfiguriert wurden.
Wichtig
Aktivieren Sie die dynamische Leitungszuweisung nicht, wenn Sie AnyDevice verwenden.
- Leitungsname
Der Name wird bei der Leitungserstellung vergeben und kann unter Systemeinstellungen > Telephony & Meetings > Telefonie > Leitungen editiert werden.
- Anzeigename
Der Anzeigename ergibt sich aus den zuvor unter Systemeinstellungen > Telephony & Meetings > Telefonie > Allgemein festgelegten Parametern und kann bei Bedarf editiert werden.
Der Anzeigename erscheint am XPhone Connect Client als Leitungsname.
Berechtigte Benutzer (z.B. Teamkollegen, siehe Beziehungen) dürfen diese Leitung sehen.
Weitere Leitungen
- Leitung hinzufügen
Soll der Benutzer über weitere Leitungen verfügen, so klicken Sie im Bereich Weitere Leitungen auf Hinzufügen. Geben Sie ggf. Filter ein und wählen Sie anschließen die gewünschte Leitung. Mit einem Klick auf Markierte Leitung zu Benutzer hinzufügen zu Benutzer wird die Leitung als zusätzliche Leitung dem Benutzer zugeordnet. Ein Benutzer kann bis zu fünf Leitungen verwenden.
Voicemail
- Rufnummer
Hier wird im Standard die zuvor unter Allgemein (Stammdaten) eingerichtete Rufnummer Tel. Firma bzw. Tel. Mobil übernommen.
- Direktzugang
Diese Direktzugangssnummer wird verwendet, um ohne Eingabe der PIN auf die eigene Voicebox zugreifen zu können. Bei Bedarf kann diese geändert werden. Es ist im Standard keine Eingabe der PIN erforderlich. Beim Zugriff auf die Voicebox über eine andere Rufnummer ist die Eingabe der PIN zwingend erforderlich.
- PIN ändern
Soll diese für den Benutzer geändert werden, so klicken Sie auf den entsprechenden Button und vergeben eine neue PIN.
Hinweis
Der Benutzer kann aus Sicherheitsgründen über die XPhone Connect Client Einstellungen sowie über sein Voicemail-Menü die Option aktivieren, dass die Abfrage der PIN immer erforderlich ist, auch bei den hier angegebenen Rufnummern. Die Direktzugriffsnummern lassen sich ebenfalls über die XPhone Connect Client Einstellungen ändern.
Fax
- Faxnummer
Hier wird im Standard die zuvor unter Allgemein (Stammdaten) eingerichtete Rufnummer Fax Firma übernommen (dazu muss Stammdaten Fax Firma ausgewählt werden oder ausgewählt worden sein). Soll eine andere Rufnummer verwendet werden, wählen Sie Andere Rufnummer und geben die Faxnummer ein.
SMS
- Absenderrufnummer
Hier wird im Standard die zuvor unter Allgemein (Stammdaten) eingerichtete Rufnummer Tel. Mobil übernommen und dient als Absenderrufnummer für den SMS-Versand. Soll eine andere Rufnummer verwendet werden, wählen Sie Andere Rufnummer und geben Sie die Rufnummer ein.
- Benachrichtigungsnummer
Hier wird im Standard die zuvor unter Allgemein (Stammdaten) eingerichtete Rufnummer Tel. Mobil übernommen und dient als Benachrichtigungsnummer für den SMS-Versand z. B. bei neu empfangenen Faxdokumenten. Soll eine andere Rufnummer verwendet werden, wählen Sie Andere Rufnummer und geben Sie die Rufnummer ein.
Hinweis
Der Benutzer kann am XPhone Connect Client über Einstellungen > SMS sowie über sein Voicemail-Menü diese Rufnummern selbst ändern.
Beziehungen
- Benutzer ist VIP
Für VIPs werden alle Standard-Einstellungen für Beziehungen außer Kraft gesetzt. VIPs behalten somit selbst die Kontrolle darüber, welche Informationen diese anderen Personen gegenüber preisgeben möchten.
Tipp
Hier finden Sie die Rechtematrix und Praxisbeispiele zum Thema Beziehungen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Arbeits- und Monitoringgruppen.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!