Satelliten
Kommandozeile
Die Kommandozeile des Satelliten erreichen Sie über ssh. Sie können ein Tool namens Putty verwenden, oder die Powershell von Windows. Standardmäßig ist nur der XPhone Server berechtigt die SSH-Verbindung zum Satelliten herzustellen (alle anderen Anfragen werden via Firewall abgewiesen).
Starten Sie die Windows Powershell
Geben Sie folgenden Befehl ein:
ssh root@<IP|Hostname>
Sie werden nach dem Root-Passwort gefragt, das Sie bei der Einrichtung vergeben haben.
Bestätigen Sie, dass Sie dem Fingerabdruck vertrauen indem Sie
yes
eingeben.
Netzwerkkonfiguration
Die Netzwerkkonfiguration nehmen Sie eigentlich über das Komandozeilen-Programm mit satellite-bridge setip
vor.
Möchten sie sich die Netzwerkkonfiguration anzeigen lassen, so geben Sie in der Kommandozeile folgenden Befehl ein:
root@C4BCC12345:~# ip a
Oder alternativ:
root@C4BCC12345:~# ifconfig
Sie können auch die Konfiguration mittels dieses Befehls einsehen:
root@C4BCC12345:~# cat /etc/network/interfaces.d/ens192
Diese Datei ist die maßgebliche Netzwerkkonfiguration, die durch das Komandozeilen-Programm mit satellite-bridge setip
beschrieben wird.
Iptables
Mit iptables wird die Firewall im Linux-Kernel konfiguriert. Die Konfiguration muss nicht manuell vorgenommen werden, dies erledigt die Satellite Bridge anhand der XCC und SIP Gateway Konfiguration.
Sie können sich, nachdem Sie sich an der Kommandozeile angemeldet haben, die iptables mit folgendem Kommando anzeigen lassen:
root@C4BCC12345:~# iptables -L -v
Wenn die iptables des Satelliten falsch konfiguriert wurden, müssen Sie sie möglicherweise manuell zurücksetzen. Wenn der SSH-Port nicht funktioniert, können Sie sich auch über die Konsole mit dem Satelliten verbinden (z.B. über die VM Ware Remote console - VMRC).
Dort geben Sie folgende Befehle ein:
root@C4BCC12345:~# iptables -P INPUT ACCEPT
root@C4BCC12345:~# iptables -P FORWARD ACCEPT
root@C4BCC12345:~# iptables -P OUTPUT ACCEPT
root@C4BCC12345:~# iptables -t nat -F
root@C4BCC12345:~# iptables -t mangle -F
root@C4BCC12345:~# iptables -F
root@C4BCC12345:~# iptables -X
Das setzt alle aktuellen iptables auf den Standardwert ACCEPT. Konfigurieren Sie nun ihre XCC und SIP Gateway entsprechend. Die SatelliteBridge setzt nach jedem Neustart die iptables.
Stoppen und starten Sie den Satellit über die Web-Administration oder starten Sie gleich das ganze Betriebssystem neu mit:
root@C4BCC12345:~# reboot
Wireshark Remote Traces
Achtung
Remote-Traces funktionieren aufgrund der iptables Konfiguration nur vom XPhone Server aus. Kein anderer Computer darf via SSH auf den Satelliten zugreifen.
Während der Wireshark Installation auf dem XPhone Server, müssen die Tools Sshdump, Ciscodump, and Wifidump ausgewählt werden.
Öffnen Sie die Optionen von SSH remote capture.
Tragen Sie die IP-Adresse des Satelliten und den SSH Port 22 ein.
Im Reiter Authentication tragen Sie den User root
und das zugehörige Passwort ein.
Im Reiter Capture tragen Sie das Remote interface ein, sowie den Remote capture command.
Das Remote interface ermitteln Sie über die Kommandozeile mittels ifconfig
oder ip a
, den Pfad zu tcpdump mit which tcpdump
.
Speichern Sie ihre Einstellungen und starten den Remote-Trace über die Haiflosse.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!