Unterstützte Telefonanlagen
Die aufgeführten Telefonanlagen wurden von C4B getestet und offiziell freigegeben.
Alcatel
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
OmniPCX Office (OXO) Octopus Open |
ab V8.1 |
◼ |
◻ [1] |
◼ [2] |
◼ [3] |
||
OmniPCX Enterprise [6] (OXE) Octopus EP |
ab V9.1 Patch 26 |
◼ [4] |
◻ [1] |
◼ |
◼ [5] |
Auerswald
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
Commander 6000 |
ab V8.1 |
◼ [7] |
- |
- |
- |
- |
- |
Mit LAN-TAPI.
Avaya
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
Communication Manager (ACM) |
6.3 |
◼ [8] Phase 3 |
- |
◻ [9] |
◼ |
◼ |
◼ [10] |
IP Office 500 und IP Office Server Edition |
9.1.7.0.163 |
- |
◼ [8] |
- |
◼ [11] |
◼ |
◼ [12] |
Die CTI Steuerung von DECT-Endgeräten wird nicht unterstützt.
Projektspezifische ISDN Freigabe.
XCC getestet mit Version 6.3.
UM getestet über SIP, MWI nicht verfügbar.
Abgelehnte XCC-Anrufe werden dem Anrufer nicht signalisiert. Clip No Screening ist nicht unterstützt. Automatische Authentifizierung für Konferenzen anhand der Telefonnummer wird nicht unterstützt.
CISCO
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
Unified Communications Manager (CUCM), BE6000, BE7000 |
CUCM V5.0 - V12.5 |
- _ |
◼ |
◻ [13] |
◼ [14] |
- |
◼ [15] |
Projektspezifische ISDN Freigabe.
T.38 Fax: TLS/SRTP nicht unterstützt.
XCC getestet mit Version 11.0.
Unterstützte Client Versionen
Cisco Jabber Client: Version 12, 11.9, 11.8, 11.0 und 10.6.0 für Windows
Cisco Jabber Client: Version 11.8 und 10.6.0 für Mac
Cisco Jabber Client: Version 10.5.2 für iOS (iPhone & iPad)
Unterstützte IP-Phones Versionen
IP-Phones mit der „Cisco IP Phone Services“-Schnittstelle werden unterstützt.
Serie 79xx
Serie 89xx
Serie 99xx
Deutschland LAN Cloud PBX (Telekom)
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
Cloud PBX |
Stand 12.2019 |
◼ [16] |
- |
- |
- |
- |
- |
Internetverbindung und Account für Cloud PBX (MyPortal) erforderlich.
Innovaphone
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
Innovaphone |
12R1 |
- _ |
◼ [17] |
- |
◼ [18] |
◼ [19] |
◼ |
DoNotDisturb wird nicht unterstützt.
MWI über SIP laut TE-Systems verfügbar.
UM getestet mit H.323.
Mitel
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
MiVoice Office 400 MiVoice Office 415 MiVoice Office 430 MiVoice Office 470 |
VR6.1 |
◼ [20] |
- |
- |
◼ |
- |
◼ [21] |
Mitel Twinning und DoNotDisturb werden nicht unterstützt.
XCC - Consultation und Reject werden nicht unterstützt.
Unify
Modell |
Version |
CTI |
UM |
XCC |
|||
CSTA |
TAPI |
ISDN |
SIP |
H.323 |
|||
OpenScape Business
Octopus
|
V1 R3 V2 V3 |
Phase 3 |
- |
- |
◼ [24] |
- |
◼ [25] |
OpenScape Office MX Octopus F470 UC |
◼ Phase 3 |
- |
◻ [26] |
- |
- |
◻ [27] |
|
OpenScape Office LX/HX Octopus F670 UC |
◼ Phase 3 |
- |
◻ [26] |
◼ [24] |
- |
◻ [27] |
|
OpenScape Voice (ehem. HiPath 8000) |
V3.1 V8 V9 |
◼ XML |
- |
- |
◼ |
- |
◻ [28] |
OpenScape 4000 (ehem. HiPath 4000) Octopus F900 |
V6/V8 |
◼ |
- |
◻ [26] |
◼ |
- |
◻ [29] |
Openscape Buiness S: CTI Anschaltung über „Master Node“ direkt.
Openscape Buiness X: Bis V2 Mainboard CTI Anschaltung über Booster Card/Server. Ab V3 Mainboard mit CSTA Lizenzen.
MWI nicht unterstützt.
XCC getestet mit Version 3.3.0_552 / In der OSBiz ist eine Networking Lizenz erforderlich.
Projektspezifische ISDN Freigabe.
Hinweis: AnyDevice / Konferenzdienst auf Anfrage.
XCC getestet mit Version V8 R0.34.8 / V9 R0.12.4
XCC getestet mit Version V8.
Weitere Telefonanlagen
Die Anbindung zwischen XPhone Connect und Telefonanlage erfolgt über standardisierte Schnittstellen wie TAPI, CSTA und SIP/H323. Eine Kompatibilität ist daher oft gegeben auch wenn die Anlage nicht explizit von C4B getestet und freigegeben wurde.
Über eine Teststellung kann der Einsatz sowie eventuelle Einschränkungen von XPhone Connect mit der Telefonanlage geprüft werden. C4B stellt dem Partner hierfür kostenlose Testlizenzen zur Verfügung.
Hinweis: PBX - Standortvernetzung
Die maximale Anzahl an SIP-Gateways die konfiguriert werden können liegt bei 50. Rufnummern müssen bei Standortvernetzungen immer im E.164 Format (FQTN) signalisiert/konfiguriert werden. Virtuelle Nummernpläne/Räume (Virtual Numbering - VNR) bzw. virtuelle Knotennummern können nicht unterstützt werden. Hierfür ist ggf. ein zusätzlicher SBC notwendig.
Empfehlung: XPhone Connect als Directory Service for Skype for Business – Installationspfad
Der XPhone Connect Server für Skype for Business kann in einer virtuellen Umgebung oder auf einem Server installiert werden.
Eine Installation von XPhone Connect auf dem Skype for Business Front End Server wird nicht empfohlen. Sollte es keine Alternative dazu geben, müssen die Mindestvoraussetzungen des XPhone Connect Servers zusätzlich für die Planung berücksichtigt werden.
Die Installation des XPhone Connect Servers auf einem Skype Front End Server beeinträchtigt die CPU Last um das 1,5 – 2-fache. Sollte der Skype for Business Front End Server bereits nahe der maximalen Last laufen, muss die Anzahl der CPU Kerne um das 1,5-2-fache erhöht werden.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!