Software

Betriebssysteme

Wichtig

  • Aktuelle Service Packs werden vorausgesetzt.

  • Der XPhone Connect Server darf nicht auf einem Terminal Server oder Domain Controller installiert werden.

Microsoft Clientzugriffslizenz (CAL)

Auf der Microsoft-Seite werden noch CAL-Lizenzen benötigt, die den Server lizenzrechtlich berechtigen, Client-Verbindungen anzunehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu realisieren:

  1. Lizenzen können pro Server erworben werden, so dass beliebig viele Clients im Netzwerk aktiv sein können, aber nur eine bestimmte Anzahl eine Verbindung zum Server herstellen kann. Diese Lösung ist in der Regel sinnvoller, wenn nur ein Server im Netzwerk vorhanden ist.

  2. Die Lizenzen werden pro Arbeitsplatz erworben, so dass der Arbeitsplatz mit beliebig vielen Servern im Netzwerk verbunden werden kann. Bei mehreren Servern ist diese Option in der Regel kostengünstiger.

Serverprodukte von Microsoft enthalten in der Regel eine geringe Anzahl von Client-Zugriffslizenzen.

Software-Komponenten

Diese Software-Komponenten werden vor der XPhone Server Installation benötigt und sind kein Bestandteil des Installationsassistenten.

  • Microsoft .NET Framework: 4.8

  • Microsoft .NET Framework: 3.5 SP1

  • Microsoft Windows Powershell 5.1

  • MAPI für Exchange 2016/2019: Microsoft Outlook 2016/2019 (32-Bit) [3]

Diese Software-Komponenten werden, abhängig von den zu verwendenden Leistungsmerkmalen und Betriebsart, benötigt und durch den Installationsassistenten installiert.

  • Microsoft SQL 2019 Express

  • Microsoft .NET CORE 8.0.8

  • Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable

  • Microsoft Visual C++ 2013 Redistributable

  • OpenSSH [4]

  • TE-Systems XCAPI [5]

  • SQL-Server Management Studio 20.2

  • Wireshark Version (4.4.0)

Webfrontend - Administration

C4B testet bei der Produktfreigabe die jeweils verfügbare Browserversion von:

  • Mozilla Firefox

  • Google Chrome

  • Microsoft Edge

Virtualisierung

Weniger physikalische Server, kleinere Rechenzentren, somit ein geringerer Energieverbrauch, erhöhte Verfügbarkeit durch verschiedene Tools, das sind nur wenige Vorteile einer Virtualisierung. Folgende Virtualisierungen werden unterstützt:

  • VMware ESX / ESXi Server

  • Microsoft Hyper-V

  • Citrix Xen Server

Hinweis

Bei der Anbindung von UM-Diensten in virtuellen Umgebungen muss jederzeit ausreichend Systemkapazität für die XPhone Connect IP-Channels (XCAPI-Schnittstelle) zur Verfügung stehen. Ein dedizierter Prozessorkern ist von Vorteil. Weitere Informationen finden Sie in der technischen Dokumentation der XCAPI. In einer virtuellen Umgebung muss die virtualisierte Maschine zusätzlich den Hardware-Timer des Host-Systems nutzen, da rein virtualisierte Timer in der Regel nicht genau genug für die Sprachübertragung sind. Detaillierte Informationen zu Hardware-/Virtual-Timern entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Virtualisierungsanbieters.

Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?

Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!