Microsoft SQL Server
Der XPhone Connect Server arbeitet standardmäßig mit einem lokalen Microsoft SQL Server Express Server. Die XPhone Connect Server Installation bietet diesen Microsoft SQL Server Express Server zur Installation an. Alle Microsoft SQL Server können lokal auf dem XPhone Server oder remote eingesetzt werden.
Achtung
Ab 500 XPhone Connect Usern (bzw. ab 250 Usern bei Nutzung von TeamDesk und Direct Calls) empfehlen wir dringend den Einsatz einer Microsoft SQL Standard/Enterprise Edition.
Freigegebene Versionen
SQL Server 2019: Express / Standard / Enterprise
SQL Server 2017: Express / Standard / Enterprise
SQL Server 2016: Express / Standard / Enterprise
SQL Server 2014: Express / Standard / Enterprise
Anzahl Kontakte im XPhone Connect Directory
Die Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl der speicherbaren Kontakte im Vergleich zwischen Express und Standard/Enterprise-Edition des SQL-Servers. Bei der Express-Edition wird die maximale Größe der Index-Tabelle mit ca. 10 GB angenommen.
Empfehlung: Max. Anzahl an Kontakten pro SQL Datenbank
Datenquelle |
SQL Server Express [1] |
SQL Server Standard/Enterprise [2] |
---|---|---|
Simple ODBC Kontakt-Datenbank ohne Relationen |
3 Mio |
300000 |
CRM Kontakt (ODBC mit wenigen Relationen) |
1 Mio |
100000 |
Outlook private Kontakte |
450000 |
45000 |
Outlook öffentl. Kontakte |
250000 |
25000 |
Active Directory |
500000 |
50000 |
Microsoft SQL Express
Die folgenden Abschnitte beziehen sich auf den lokalen Microsoft SQL Express Server.
Limitierungen
Datenbank-Engine: 1 Mainboard-Sockel und max. 4 CPU-Cores.
Maximal 1 GB RAM Datencache pro Instanz (belegt ca. 2 GB RAM).
Maximale Datenbankgröße: 10 GB (Datendateigröße).
Maximal 50 Instanzen pro Server.
Geeignet für bis zu 500 User
Maximale am Directory angeschlossenen Kontakte: ca. 250.000 - 3.000.000. Diese Zahl dient allerdings nur als grobe Richtlinie und variiert mit der Größe der tatsächlichen Kontakte bzw. dem Datenbanktyp.
Die Begrenzung auf 1 GB Memory reduziert die Leistungsfähigkeit der Datenbank mit zunehmender Größe der Datenbank. Kompensiert werden kann dies durch möglichst schnelle Festplatten, z.B. durch SSDs. Ob die Leistungsfähigkeit der Datenbank ausreicht, hängt stark von der Anzahl der Benutzer und deren Suchverhalten und von der Größe der angeschlossenen Datenquellen ab. Unkritisch im Sinne der Datenbank ist die Anbindung der Datenquellen ETV und Telefonbuch Deutschland.
Die mitgelieferte SQL-Express-Edition ist auf die Verwendung einer physikalischen CPU beschränkt. Daher müssen die für die Verwendung vom Directory notwendigen Cores auf einer einzigen physikalischen CPU vorhanden sein. Wird der Connect Server in einer virtualisierten Umgebung eingesetzt, muss diese auch so konfiguriert werden, dass aus Sicht des Gastbetriebssystems die vorhandenen Cores in einer einzigen CPU vorhanden sind.
Instanzen und Datenbanken
Die Funktionen des XPhone Connect Servers sind in zwei Instanzen des Microsoft SQL-Express-Servers und in drei Datenbanken aufgeteilt:
Funktion |
Microsoft SQL-Server-Instanz |
Datenbank |
---|---|---|
Server-Basisfunktionen |
1 |
A |
Telefonie Chat |
||
Fax |
||
Voicemail |
||
Journal |
||
Chat |
||
Directory |
B |
|
Analytics |
2 |
C |
Hardwareanforderungen
Hier finden Sie die Hardwareanforderungen für einen XPhone server mit lokal installierten Microsoft SQL Express Server.
Speicherdauer
Anruf-Journal
Die Speicherdauer des Journals bezieht sich auf das oben genannte Lastprofil und geht von der angenommenen Größe der Journaltabelle von ca. 4 GB (40% der verfügbaren Datenbank-Größe) aus. Pro Datensatz sind im Schnitt 3 bis 4,5 KByte zu veranschlagen.
Speicherdauer (Tage) |
Anzahl Benutzer |
---|---|
90 |
300 |
60 |
450 |
Die obige Tabelle enthält die empfohlene Speicherdauer. Sie muss global im XPhone Connect Server konfiguriert werden.
Chat-Verlauf
Die Speicherdauer für den Chat-Verlauf bezieht sich auf das oben genannte Lastprofil und geht von einer angenommenen Größe der Chat-Verlaufstabelle von ca. 3 GB (30% der verfügbaren Datenbank-Größe) aus. Pro Datensatz sind im Schnitt 1 bis 2 KByte zu veranschlagen.
Speicherdauer (Tage) |
Anzahl Benutzer |
---|---|
90 |
300 |
60 |
450 |
Die o.g. Tabelle enthält die empfohlene Speicherdauer. Sie muss im XPhone Connect Server global konfiguriert werden.
Analytics
Die Speicherdauer der Analytics-Daten bezieht sich auf das oben genannte Lastprofil und geht von einer automatisch erzeugten Datenbank-Instanz für Analytics aus (ca. 10 GB). Pro Datensatz sind im Schnitt 0,3 KByte bis 0,5 KByte zu veranschlagen (bei Hotline-Anrufen ca. 2,5 KByte)
Speicherdauer (Jahre) |
Anzahl Benutzer |
---|---|
2 |
1000 (Hotline-Anrufe, ohne Direkt-Anrufe) |
2,5 |
1000 (Direkt-Anrufe, ohne Hotline-Anrufe) |
Microsoft SQL Standard/Enterprise
Hier finden Sie die Hardwareanforderungen für XPhone Connect Server und SQL Server auf verschiedenen Maschinen.
Beachten Sie die Anschaltanleitung für Microsoft SQL Server.
Hinweis
Beim Einsatz kundeneigener Microsoft SQL Server Instanzen liegt die Verantwortung für den Einsatz und die Konfiguration beim jeweiligen Datenbank-Systembetreuer und nicht beim XPhone Connect Softwarehersteller C4B oder dem XPhone Connect Partner.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!