Cisco UCM

CTI

Architektur

Der Cisco CallManager wird mit dem XPhone Connect Server via CiscoTSP verbunden.

cucm1

CTI Anschaltung

Konfiguration der CSTA Schnittstelle der Telefonanlage

Der Cisco CallManager solle wie folgt konfiguriert werden:

  • Erstellen Sie zunächst einen neuen Benutzer für die Administration, z.B. XPhoneTAPI

  • Konfigurieren Sie die Benutzer und alle Dienste, die für CTI benötigt werden.

Vergewissern Sie sich, dass die Option Enable CTI Application use aktiviert wurde.

cucm2

Konfiguration Cisco TSP

  1. Installieren Sie die CiscoTSP.exe auf dem XPhone Connect Server. Der TSP kann über die CallManager Administrations Website heruntergeladen werden (https://<CallManager>/CCMAdmin/install.asp –> Cisco Telephony Service Provider).

  2. Klicken Sie in der Windows Systemsteuerung auf Telefon und Modem. Klicken Sie auf den Reiter Erweitert, wählen CiscoTSP001.tsp aus und klicken auf Konfigurieren.

  3. Konfigurieren Sie den Cisco Unified CallManager TSP wie folgt:

    • Klicken Sie auf den Reiter User und geben username und password, entsprechend des Cisco CallManager Benutzers XPhoneTAPI, ein.

    • Klicken Sie auf den Reiter CTI Manager und vergewissern Sie sich, dass das CallManager IP Adressen Feld aktiviert wurde und das die korrekte IP-Adresse angezeigt wird.

Verwenden Sie ein TAPI Testtool (z.B. phone.exe –>http://www.julmar.com) um sicherzustellen, dass alle Cisco Leitungen sichtbar sind und gesteuert werden können.

UM

Für die Unified Messaging Anschaltung nehmen Sie bitte die technische Dokumentation der Firma TE-Systems zu Hilfe. In dieser wird Ihnen die Anschaltung via XCAPI beschrieben.

XCC

Das SIP-Gateway für die Funktionen AnyDevice, Konferenzdienst und TeamDesk wird vollkommen unabhängig vom SIP-Gateway der UM-Funktionen konfiguriert.

Hinweis

Für das SIP Gateway und ihren Wahlparametern ist dasselbe bezüglich E-164 Format Nummern-Signalisierung zu konfigurieren, wie bei der CTI-Anschaltung.

Konfiguration der Telefonanlage

SIP Trunk Security Profile

  1. Wie im folgenden Screenshot zu sehen ist, sind für die XCC Anschaltung die Security Settings zu deaktivieren.

  2. Als Outgoing Transport Type ist im Standardfall UDP zu verwenden.

cucm3

SIP Profile Configuration

Konfigurieren Sie Early Offer support for voice an video calls wie folgt. Diese Konfiguration sorgt dafür, dass der SDP Header schon im initialen SIP INVITE mit übertragen wird:

cucm4

Trunk Configuration

Für Inbound Calls darf die Check Box Redirecting Diversion Header Delivery – Inbound nicht gesetzt sein, da ansonsten die Callee Informationen aus dem SIP DIVERSION Header gelesen werden:

cucm5

Die Destination Address wie auch der Destination Port aus dem folgenden Screenshot beziehen sich auf den Host name or IP address (local).

Wichtig zu beachten ist auch die DTMP Signalling Methode, welche für die Authentifizierung in einer Konferenz erforderlich ist!

cucm6

Konfiguration des XPhone Connect Servers

Wahlparameter

Die Erweiterten Einstellungen sind hier gleich zu konfigurieren, wie es von der CTI Konfiguration schon bekannt ist.

Sind die Wahlparameter für CTI schon konfiguriert, können diese in den meisten Fällen auch für das SIP Gateway verwendet werden.

Systemeinstellungen > Wahlparameter > Wahlparameter Objekt > Erweiterte Einstellungen

  • Name: DefaultLineToDisplayFmt - Wert: 64

  • Name: DefaultPhoneToDisplayFmt - Wert: 64

  • Name: Flags - Wert: 48

cucm7

SIP Gateway

Systemeinstellungen > Telefonie & Meetings > Telefonie > SIP > SIP Gateway Objekt

Allgemein
Host name or IP address (local):

Bezieht sich auf den listening Port für den XCC, also auf welcher IP und Port der XCC die SIP Nachrichten empfängt.

Host name or IP address (gateway):

Bezieht sich auf den listening Port der PBX, also wohin der XCC seine SIP Nachrichten schickt.

AnyDevice Number for forwarding:

Bei dem Cisco CM ist hier die Nummer im E.164 Format anzugeben.

cucm8

Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?

Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!