Dienstkonto ändern

Die wichtigste Funktion des Dienst Managers ist die Änderung des Benutzerkontos, unter dem der XPhone Connect Server-Dienst läuft.

Dieses Konto wird in folgenden Zusammenhängen benötigt:

  • Authentifizierung an der Microsoft SQL-Datenbank (statt wie üblich mit einem voreingestellten SA-Account), z. B. wenn ein Microsoft Standard/Enterprise SQL-Server verwendet wird.

  • Windows-Anmeldung mit Kerberos.

  • Authentifizierung an einem Exchange Server über die MAPI-Schnittstelle (für serverseitigen Kalenderabgleich, Voicemail-Fernabfrage, serverseitig angebundene Outlook-Kontaktordner an XPhone Connect Directory).

  • Automatische Serverermittlung der Clients.

Klicken Sie im Server Manager neben dem Servicekonto (normalerweise LocalSystem) auf die Schaltfläche Ändern. Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Domänenbenutzers (dieser Benutzer muss nicht zwingend auch lokaler Administrator sein) ein. Nur wenn Sie zusätzlich die Windows-Anmeldung der XPhone Clients über Kerberos durchführen möchten oder wenn die automatische Serverfindung über die Domäne gewünscht ist, müssen Sie die Checkbox Dienst im Active Directory registrieren anklicken und sich zusätzlich einmalig mit einem Domänenadministrator-Account authentifizieren.

Im unteren Bereich des Fensters sehen Sie ein Log der Änderungen.

mgr-acc

Hinweis

Es wird unbedingt empfohlen das Benutzerkonto des Dienstes nicht mit dem Windows Service Manager (Einstellungen > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste) zu ändern, da gleichzeitig mit dem Verändern des Dienstekontos auch Berechtigungen auf die Verwaltungsdatenbank des XPhone Connect Servers geändert werden müssen.

Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?

Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!