Umleitung für One Number Service
Wenn Benutzer sowohl Bürotelefone (CTI Controlled Devices) als auch AnyDevice und Softphone verwenden, wird für das One Number Service-Konzept eine Rufumleitung auf dem Bürotelefon eingerichtet, wenn ein anderes Gerät als das Bürotelefon verwendet werden soll. Diese Rufumleitung zeigt auf den XPhone Call Controller. Der XPhone Call Controller (XCC) leitet eingehende Anrufe automatisch an ein vom Benutzer eingestelltes Gerät (AnyDevice oder Softphone) weiter.
Es existieren zwei Möglichkeiten, wie der XPhone Server bei einem eingehenden Anruf die Benutzer identifizieren kann:
Einheitliche Rufnummer für die Umleitung
Das Gateway (Telefonanlage) liefert eine sog. Redirecting-ID mit, d.h. die Nummer des Geräts, das einen Anruf weitergeleitet hat. Diese entspricht der Nummer des Arbeitsplatz-Telefons, dessen Rufnummer bei den Benutzereigenschaften hinterlegt ist.
Umleitung mit Rufnummernpräfix
Liefert das Gateway die Redirecting-ID nicht, wird die sog. Called-Party-Id (der Angerufene) verwendet. Die Rufnummern der AnyDevice-Endgeräte im XCC sind mit den Durchwahlen der jeweiligen Benutzer im Sprachgateway identisch. Das
XccGatewayInPrefix
wird dazu verwendet, die AnyDevices im Rufnummernplan des Sprachgateways eindeutig zu machen.
Hinweis
In früheren XPhone Versionen wurde diese Anrufumleitung im XPhone Client auch Follow-me genannt.
Einheitliche Rufnummer für die Umleitung
Navigieren Sie zu Systemeinstellungen > Telefonie & Meetings > Telefonie > SIP > SIP Gateway Objekt > AnyDevice / Softphone und aktivieren die Checkbox Einheitliche Rufnummer für die Umleitung zum AnyDevice / Softphone-Gerät verwenden. Fügen Sie eine Rufnummer in dem Feld Rufnummer für die Umleitung ein.
Damit alle Benutzer eine einheitliche Rufnummer für die Umleitung zum AnyDevice / Softphone-Gerät verwenden können, muss die verwendete Telefonanlage die Übermittlung der Rufnummer des umleitenden Benutzers im SIP-Diversion-Header unterstützen. Aus diesem wird dann die umleitende Rufnummer per regulärem Ausdruck ermittelt.
Umleitung mit Rufnummernpräfix
Das XccGatewayInPrefix
definiert einen Rufnummern-Präfix, der vom Gateway
vor die zum XPhone-Call-Controller übermittelte Rufnummer gestellt wird.
Der XCC entfernt das Präfix und bestimmt anhand der restlichen
Rufnummer, welcher Benutzer betroffen ist. Das Präfix wird vom Gateway
benutzt, um das Routing zum XCC so zu konfigurieren, dass Calls zum
AnyDevice auf den SIP-Trunk zum Call-Controller geleitet werden.
Hinweis
Damit der Wert XccGatewayInPrefix
greift, darf in den Einstellungen des SIP-Gateways unter AnyDevice/Softphone die Option Einheitliche Rufnummer… nicht aktiv sein und die Rufnummer für die Umleitung muss hier leer sein.
Konfiguration
Beispielkonfiguration für den Benutzer mit der Rufnummer 100
und dem Präfix 6
:
Systemeinstellungen > Telefonie & Meetings > Telefonie > SIP > SIP Gateway Objekt > Erweiterte Einstellungen
Name |
Wert |
XccGatewayInPrefix |
6 |
Routing im Gateway =
6
führt zum SIP-Trunk des XCC.Anruf auf
6100
= Anruf wird zum AnyDevice des Benutzers mit der Rufnummer100
geroutet.
Auch wenn das Gateway eine Redirecting-ID liefert, muss das XccGatewayInPrefix
eventuell im Zusammenhang mit dem Parameter XccUseDirectRedirecting zusammen festgelegt werden.
Hinweis
Bei den dem Telefonie- und SIP-Gateway zugewiesenen Wahlparametern ist darauf zu achten, dass ggf. die Länge der internen Rufnummer angepasst werden muss - beispielsweise auf eine Länge von 5. Diese setzt sich zusammen aus den Ziffern von Präfix + Nebenstelle (2 Ziffern Präfix + 3 Ziffern Nebenstelle). Siehe Systemeinstellungen > Wahlparameter > Wahlparameter Objekt.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!