Index Zeitplan
In diesem Dialog können Sie festlegen, an welchen Wochentagen und zu welcher Uhrzeit der Index der XPhone Connect Directory Datenbank aktualisiert werden soll.
Der Index wird aus den indizierten Feldern aller Datensätze aufgebaut, die aus den verknüpften Datenquellen ausgelesen werden. Die XPhone Connect Directory Datenbank nutzt diesen Index, um bei Suchanfragen Daten in den verknüpften Datenquellen schneller zu finden. Benutzer erhalten als Suchergebnis nicht die Daten aus dem Index, sondern die Originaldaten aus der verknüpften Datenquelle. Es findet (außer bei CSV-Dateien) keine Replikation der Originaldaten in der XPhone Connect Directory Datenbank statt.
Damit die Daten im Index möglichst aktuell bleiben, können Sie über Start- und Endzeit sowie ein frei wählbares Intervall festlegen, wann und wie oft XPhone Connect Directory den Index automatisch aktualisieren soll.
Stellen Sie sich bei der Zeitplanung für die Index-Aktualisierung folgende Fragen:
- Wie viele Datenquellen sollen mit XPhone Connect Directory verknüpft werden?
Wollen Sie beispielsweise nur eine Datenbank verknüpfen, können Sie den Index mehrmals am Tag aktualisieren lassen.
- Wie viele Kontaktdaten enthalten die einzelnen Datenquellen?
Wollen Sie beispielsweise mehrere Datenbanken verknüpfen, die sehr viele Einträge enthalten, sollten Sie den Index nur ein- bis zweimal am Tag aktualisieren lassen. Da die Performance der Datenbanken bei der Index-Aktualisierung sinken kann, sollte die Index-Aktualisierung zudem nur außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfinden (zum Beispiel nachts).
- Wie oft ändern sich die Daten in den einzelnen Datenquellen?
Ändern sich die Daten in einer Datenbank mehrmals am Tag, sollte der Index dieser Datenquelle mehrmals am Tag aktualisiert werden. Stimmen die Daten im Index nicht mit den indizierten Feldern der Datenquelle überein, so können die Daten in der Datenquelle nicht gefunden werden.
- Wann greifen möglichst wenige Personen auf die Datenquellen zu?
Wenn eine Datenbank nicht von mehreren internationalen Firmenstandorten benutzt wird, kann der Index außerhalb der üblichen Arbeitszeiten aktualisiert werden, zum Beispiel nachts.
Hinweis
Planen Sie sorgfältig, wann und wie oft die Index-Aktualisierung starten soll. Haben Sie mehrere Datenquellen mit XPhone Connect Directory verknüpft, kann eine gleichzeitige Aktualisierung der jeweiligen Indexeinträge zu Performance-Problemen führen, da gleichzeitig sowohl auf die verknüpften Datenquellen als auch auf die XPhone Connect Directory Datenbank zugegriffen wird.
Achtung
Achten Sie auch darauf, dass die Index-Aktualisierungen und Konnektor Synchronisation wenn möglich nicht parallel ausgeführt werden. Dies kann zu hoher CPU Auslastung führen.
- Wochentage
Aktivieren Sie die Wochentage, an denen der Index aktualisiert werden soll.
- Startzeit
Wählen Sie die Uhrzeit der erstmaligen Aktualisierung.
- Endzeit
Wählen Sie die Uhrzeit der letztmaligen Aktualisierung. (Endzeit >= Startzeit)
- Intervall
Wählen Sie die Häufigkeit der Index-Aktualisierung (Format: HH:MM, 00:00 bedeutet einmalige Ausführung zur Startzeit).
Beispiele:
Einmalige tägliche Ausführung außerhalb der Geschäftszeiten (z.B. mehrere verknüpfte Datenquellen mit vielen Einträgen)
Gewünschte Tage aktivieren (z.B. täglich oder nur am Wochenende)
Startzeit nach Geschäftsschluss wählen
Endzeit >= Startzeit wählen
Intervall 00:00 wählen
=> Die Aktualisierung wird an den gewünschten Tagen jeweils einmalig zur Startzeit ausgeführt.
Mehrmalige tägliche Ausführung während der Geschäftszeiten (z.B. nur eine verknüpfte Datenquelle mit häufigen Änderungen am Datenbestand während der Arbeitszeit)
Gewünschte Tage aktivieren (z.B. Mo-Fr)
Startzeit wählen (z.B. 08:00)
Endzeit wählen (z.B. 16:00)
Intervall wählen (z.B. 02:00)
=> Die Aktualisierung wird an den gewünschten Tagen alle zwei Stunden ausgeführt, erstmalig um 8 Uhr, letztmalig um 16 Uhr.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!