Feldverknüpfung von Client Interfaces
Damit die Inhalte aus XPhone Connect Directory in den verschiedenen Anwendungen und auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer angezeigt werden können, müssen die Felder aus XPhone Connect Directory den Feldern des entsprechenden Client Interface zugeordnet werden. Nur so ist gewährleistet, dass die von XPhone Connect Directory bereitgestellten Inhalte korrekt angezeigt werden können.
Mit XPhone Connect Directory werden bereits viele Standardzuordnungsschemas für unterschiedliche Client Interfaces mitgeliefert (Beispiel: Microsoft Skype for Business), über die die Kontaktfelder automatisch verknüpft werden. Mit Hilfe des Zuordnungsassistenten können Sie die Zuordnungen nachträglich anpassen. Sie können ein Feld aus dem XPhone Connect Directory Zuordnungsschema problemlos mehreren Feldern des Client Interface zuordnen (halten Sie dafür bei der Auswahl die Strg-Taste gedrückt). Ein Pfeil zeigt an, welche Felder einander zugeordnet sind. Wenn Sie ein Feld markieren, werden der Pfeil und das zugeordnete Feld farblich hervorgehoben.
Bedeutung der Zuordnung von Feldern
Wenn Sie mit Client Interfaces auf XPhone Connect Directory zugreifen wollen, für die kein Zuordnungsschema existiert, müssen Sie die Felder manuell zuordnen. Ordnen Sie in diesem Fall mindestens die Felder zu, die Name und Telefonnummer der Kontakte enthalten, damit Sie XPhone Connect Directory sinnvoll nutzen können.
Das Feld EntryID im XPhone Connect Directory Zuordnungsschema ist ein Schlüsselfeld. Es muss daher immer zu einem entsprechenden Feld des Client Interface (zum Beispiel EntryID, ID, guiID, ObjectID) zugeordnet sein. Ansonsten können Sie mit dem Client Interface keine Einträge in XPhone Connect Directory finden.
Im Zuordnungsassistent sind bestimmte Felder mit einem i
vor dem Feldnamen markiert. Aus diesen indizierten Feldern wird ein Index aufgebaut. XPhone Connect Directory durchsucht bei Suchanfragen diesen Index, um Daten in den verknüpften Datenquellen schneller zu finden.
Der Zuordnungsassistent bietet verschiedene Funktionen, die Ihnen die Datenverknüpfung erleichtern.
Einzelne Felder zuordnen
Sie können ein Feld aus der Datenquelle einem Feld im XPhone Connect Directory Zuordnungsschema zuordnen.
Markieren Sie ein Feld aus der Datenquelle und ziehen Sie es per Drag & Drop auf das Feld im XPhone Connect Directory Zuordnungsschema.
Klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Mehrere Felder zuordnen („Denormalisierung“)
Enthält ein Treffer aus den angeschlossenen Datenquellen, in mehr als einem der XPhone Connect Directory Felder Werte (z.B. Rufnummern), so wird dieser Treffer für jeden dieser Werte einmal kopiert. Die kopierten Treffer enthalten in ihren Feldern alle Werte des originalen Treffers, mit Ausnahme des hier mehrfach verknüpften Feldes (z.B. Rufnummern), welches mit nur jeweils einem Wert (z.B. Rufnummer) aus dem verknüpften XPhone Connect Directory Feld belegt wird.
Beispiel:
Ein Treffer (Max Mustermann) enthält drei Rufnummern (Rufnummer, Rufnummer 2 und Mobil). Diese können von vielen Endgeräten nicht angezeigt werden. Aus diesem Grund müssen Rufnummer 2 und Mobile in eigene Treffer aufgeteilt werden. Sucht man nun also Max Mustermann, so erhält man drei Treffer (zurvor nur einen Treffer): Max Mustermann, Max Mustermann (tel2) und Max Mustermann (mobile). Jeder Treffer enthält alle Daten wie der Originaltreffer (Max Mustermann), der einzige Unterschied liegt im Feld „Rufnummer“.
Markieren Sie das erste Feld aus dem XPhone Connect Directory Zuordnungsschema und ziehen Sie es per Drag & Drop auf das Feld des Client Interface.
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und ziehen Sie ein weiteres Feld aus dem XPhone Connect Directory Zuordnungsschema per Drag & Drop auf das Feld des Client Interface.
Klicken Sie auf das „Trichter“-Symbol, hier können Sie, falls gewünscht, die Kennzeichnungen anpassen.
Wenn Sie die gewünschten Felder einander zugeordnet und Kennzeichnungen vergeben haben, klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Feldzuordnungen löschen
Sie können Feldzuordnungen löschen, wenn sie z.B. falsch zugeordnet wurden, oder wenn Sie die Zuordnung nicht benötigen.
Markieren Sie das Feld aus der Datenquelle, dessen Zuordnung sie löschen wollen.
Der Zuordnungspfeil wird farblich hervorgehoben.
Klicken Sie das rote X auf dem Pfeil, um die Zuordnung aufzuheben.
Klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Hinweis
Sie können nur Feldzuordnungen löschen, bei denen der Pfeil mit einem roten X markiert ist. Zuordnungen mit einem schwarzen X im Zuordnungspfeil sind schreibgeschützt und können nicht gelöscht werden.
Feldzuordnungen zurücksetzen
Sie können die Feldzuordnungen, die Sie manuell geändert haben, wieder auf die ursprünglich eingestellten Zuordnungen zurücksetzen.
Klicken Sie Zurücksetzen.
Klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Ansicht anpassen
Sie können wählen, welche Felder sie anzeigen möchten, oder die Sortierreihenfolge der Felder ändern. Sie können zum Beispiel nur die Felder anzeigen, die noch nicht zugeordnet sind, oder die Felder alphabetisch sortieren.
Klicken Sie die Auge-Schaltfläche, um die Ansicht des client Interfaces und des Directory Schemas anzupassen.
Um die Anzeige der Felder zu ändern, wählen Sie alle Felder, zugewiesene Felder oder nicht zugewiesene Felder.
Um die Sortierreihenfolge der Felder zu ändern, wählen Sie nach Zuordnung oder nach Feldnamen.
Sie können auch nur nach Feldnamen sortieren, klicken Sie dazu in der Kopfzeile der Datenquelle bzw. des Directory Schemas auf Feldname.
Zwischen Vorschau der Kontakte und zugewiesenem Feldnamen umschalten
Sie können eine Vorschau auf Ihre Kontaktdaten anzeigen und durch die Kontakte in Ihrer Datenquelle blättern. Diese Funktion ist nur in der Tabelle mit den Datenquellenfeldern verfügbar.
Klicken Sie in der Spalte Beispiel die Pfeile
<
bzw.>
, um durch die Kontakte zu blättern.Sie können zwischen der Vorschau auf Ihre Kontaktdaten und der Anzeige der Feldnamen umschalten. Diese Funktion ist nur in der Tabelle mit den Feldern des XPhone Connect Directory Schema verfügbar.
Klicken Sie in der rechten Spalte auf Zugewiesen zu bzw. Beispiel um zwischen einer Vorschau auf Ihre Kontaktdaten und den zugeordneten Feldnamen umzuschalten.
Weitere Attribute anlegen
Der Zuordnungsassistent bietet bei den LDAP-basierenden Client Interfaces eine zusätzliche Schaltfläche, mit der Sie zusätzliche Attribute für das Client Interface anlegen können. Diese Funktion ist dann hilfreich, wenn Sie in Ihrer Anwendung oder auf Ihrem Endgerät ein Feld mit einer bestimmten Bezeichnung benötigen, das unter diesem Namen im mitgelieferten XPhone Connect Directory Zuordnungsschema aber nicht existiert. In diesem Fall können Sie ein weiteres Feld mit der gewünschten Bezeichnung anlegen und anschließend ein Feld aus dem XPhone Connect Directory Zuordnungsschema zuordnen.
Klicken Sie die Schaltfläche Neues Attribut hinzufügen.
Geben Sie den neuen Feldnamen ein und klicken Sie Ok.
Beispiel:
Auf Ihrem Endgerät existiert das Feld Vorname. Im XPhone Connect Directory Zuordnungsschema existiert nur ein Feld mit der Bezeichnung Surname. Um den Feldinhalt aus Ihrer Datenquelle korrekt auf dem Endgerät anzeigen zu können, legen Sie ein neues Attribut mit der Bezeichnung Surname an.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?
Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!