Microsoft Dynamics NAV

Fügen Sie eine Microsoft Dynamics NAV Datenquelle zu XPhone Connect Directory hinzu, die unterstützen Versionen sehen Sie in den Systemvoraussetzungen.

Sie können Verbindungen zu einer Microsoft Dynamics NAV Datenquelle nur über Data Source Names (DSNs) einrichten. Die DSNs sind über die 64-Bit Version des Windows ODBC-Datenquellen-Administrator anzulegen (C:\Windows\System32\odbcad32.exe).

Voraussetzungen

Bevor Sie eine Microsoft Dynamics NAV Datenquelle zu XPhone Connect Directory hinzufügen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie haben den notwendigen DSN mit dem Windows ODBC-Datenquellen-Administrator erstellt.

  • Sie haben den DSN auf dem XPhone Connect Server erstellt. Nur wenn der DSN auf dem XPhone Connect Server erstellt wurde, ist er in XPhone Connect Directory sichtbar.

  • Wenn Sie Microsoft Dynamics NAV zusammen mit einem SQL-Server verwenden und DSNs erstellen, haben Sie als Datenquellentreiber den SQL Server-Treiber gewählt.

  • Wenn Sie Microsoft Dynamics NAV zusammen mit einer proprietären Microsoft Dynamics NAV-Datenbank verwenden, haben Sie als Datenquellentreiber den Microsoft Dynamics NAV ODBC-Treiber (N/ODBC-Treiber) gewählt, der auf der Installations-CD von Microsoft Dynamics NAV enthalten ist.

  • Verwenden Sie den N/ODBC-Treiber als Datenquellentreiber, da sonst XPhone Connect nicht korrekt in Microsoft Dynamics NAV integriert wird und Daten nicht korrekt abgerufen werden können.

  • Wenn Sie einen Benutzer-DSN verwenden, haben Sie diesen unter der Windows-Benutzerkennung erstellt, unter der der XPhone Connect Virtual Directory Server Dienst läuft.

  • Wenn Sie einen Datei-DSN verwenden, muss dieser auf dem XPhone Connect Server im Installationsverzeichnis von XPhone Connect Directory im Unterverzeichnis \DSN liegen, zum Beispiel <Programmverzeichnis>\XPhone Connect Server\DSN.

1. Grundeinstellungen

Konfigurieren Sie als erstes die Grundeinstellungen.

2. Datenquelle

  • DSN-Kategorie

    Wählen Sie aus der Liste eine DSN-Kategorie, um die Auswahl einzugrenzen. Sie können zwischen Benutzer, System, Datei oder Alle wählen.

  • Datenquelle

    Wählen Sie in der Liste DATENQUELLE einen DSN, über den Sie auf die Datenquelle zugreifen möchten. Durch einen Klick auf Überprüfen ermittelt XPhone Connect Directory automatisch alle auf dem Server verfügbaren DSNs und zeigt diese in einer Liste an.

Authentifizierung

Ist eine Authentifizierung notwendig, so aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei der ODBC Datenquelle Authentifizierung verwenden und geben Benutzer und Kennwort ein.

3. Tabelle

In der Liste TABELLEN werden Ihnen alle verfügbaren Datenbanktabellen und Datenbanksichten aus der gewählten Datenquelle angezeigt.

  1. Tabellen Liste

    Wählen Sie in der Liste TABELLEN die Datenbanktabelle, die Sie als Datenquelle hinzufügen wollen.

  2. Filter

    Verwenden Sie das Feld FILTER, um die Anzahl der angezeigten Datenbanktabellen zu verringern. Hierzu müssen Sie das Datenbankschema sowie den Name der Datenbanktabelle kennen. Geben Sie Ihre Suche wie folgt ein: <Datenbankschema>.<Datenbanktabelle>

  3. Einträge anzeigen

    Klicken Sie Einträge anzeigen, um eine Vorschau der Einträge in der Datenbanktabelle anzuzeigen. Klicken Sie in der Vorschau Blättern, um durch die Liste der Kontakte zu blättern.

  4. Systemtabellen in die Suche mit einbeziehen

    Wenn Sie Systemtabellen in die Suche mit einbeziehen wollen, so aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.

4. Index Zeitplan

Konfigurieren Sie den Index Zeitplan.

5. Datenzugriff

Konfigurieren Sie den Datenzugriff.

6. Rufnummernkonvertierung

Konfigurieren Sie die Rufnummernkonvertierung.

7. Berechtigung

Konfigurieren Sie die Berechtigung.

8. Priorität

Konfigurieren Sie die Priorität.

9. Näherungssuche

Konfigurieren Sie die Näherungssuche.

10. Übersicht

Schließen Sie Konfiguration der Datenquelle mit Übersicht ab.

Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?

Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!