Grundeinstellungen

In diesem Schritt können Sie die Grundeinstellungen für die Datenquelle festlegen. Sie können einen Namen und eine Beschreibung vergeben und festlegen, ob die Datenquelle automatisch verbunden werden soll, wenn XPhone Connect Directory gestartet wird.

  1. Name
    • Geben Sie einen Namen zur Identifizierung der Datenquelle ein. Wählen Sie diesen Namen mit Sorgfalt, er ist Teil der Identifizierung von Datensätzen. Wird er geändert, werden persistent gespeicherte Referenzen auf Datensätze ungültig. Dieser Name wird später auf der XPhone Connect Directory Administrationsoberfläche angezeigt.

  2. Eindeutige Kennung [1]
    • Die Datenquellen-Kennung bezeichnet eine Datenquelle eindeutig. Sie wird verwendet, um eine eindeutige und langlebige Referenz auf Kontakteinträge erzeugen zu können.

    • Ändern Sie diese Kennung nur in besonderen Fällen.

    • Dies kann z.B. der Fall sein, wenn eine Datenquelle gelöscht und durch eine neue ersetzt wurde. In diesem Fall kann die Kennung der alten Datenquelle ersetzt werden. Die Kennung einer gelöschten Datenquelle finden Sie in der Löschnachricht im Event-Log oder in den exportieren Einstellungen.

  3. Beschreibung
    • Geben Sie hier optional eine Beschreibung der Datenquelle ein. Hier können Sie eine erweiterte Beschreibung eingeben, die Ihnen weitere Informationen zur Datenquelle liefert.

  4. Bei Start des XPhone Connect Servers automatisch aktivieren
    • Wenn die Datenquelle beim Start des XPhone Connect Servers nicht automatisch verbunden werden soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen (Default: aktiv image1). Beim Start des XPhone Connect Servers wird umgehend eine Verbindung zur Datenquelle hergestellt.

Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden?

Oder ist etwas nicht gut oder zu ungenau formuliert? Dann freuen wir uns über eine E-Mail, am besten mit einem Verbesserungsvorschlag, an doku@c4b.de. Vielen Dank!